• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

  • Home
  • Pilot
  • Pitts
  • Media
  • Termine
  • Betty
  • Kontakt

Home

Start

Bild: © Andreas Meier

Bild: © Andreas Meier

Bild: © Andreas Meier

PITTS S-1

PITTS S-1

PITTS S-1

AEROBATICS

AEROBATICS

AEROBATICS

PATRIC LEIS
Pilot

Bild: © Peter Bauer

Bild: © Peter Bauer

Bild: © Peter Bauer

Patric Leis

Pitts

Bild: © Marco Türr

Bild: © Marco Türr

Bild: © Marco Türr

Pitts S-1
Termine

Bild: © Markus Heimann

Bild: © Markus Heimann

Bild: © Markus Heimann

Smoke On!

Media

Bild: © Marco Türr

Bild: © Marco Türr

Bild: © Marco Türr

Bilder & Videos

Kontakt

Bild: © Peter Bauer

Bild: © Peter Bauer

Bild: © Peter Bauer

FRAGEN?

Pilot

Bild: © Patrick Holland-Moritz

Name Patric Leis
Baujahr 1985
Beruf langweiliger IT-ler
Homebase Pirmasens - EDRP
Lieblingsfigur
Torque Rolle

 

Geboren wurde ich 1985 im rheinland-pfälzischen Landstuhl. Die Fliegerei wurde mir sozusagen in die Wiege gelegt, denn mein Vater war damals schon leidenschaftlicher Modellbauer und ist auch heute noch manntragender Pilot. Also startete ich 1999, mit 13 Jahren, die Ausbildung zum Segelflieger. Es folgten einige Jahre Segel- und später wieder vermehrt Modellflug.
2011 entschloss mein Vater sich dazu, eine Pitts in's Haus zu holen (...im wahrsten Sinne des Wortes!) und so begannen wir damit, die D-EPNL aufzubauen. Zwei Jahre später war die Pitts fertig, ich machte den Motorflugschein und erhielt anschließend die Kunstflugberechtigung.

Seit 2015 bin ich mit der „November Lima“ auf vielen verschiedenen Veranstaltungen in Deutschland unterwegs, u.a. natürlich auf dem Flugtag meines Heimatvereins in Pirmasens, regelmäßig auf der Flugplatzkerb in Gelnhausen, auch schon auf dem Flugplatzfest in Albstadt-Degerfeld oder dem Flugtag in Würzburg u.v.m.
Wo ihr mich dieses Jahr treffen könnt, erfahrt ihr unter » Termine «

Viel detaillierter und vor allem schöner geschrieben wurde „meine Story“ von Patrick Holland-Moritz, der im Januar 2018 einen Artikel über mich und die Pitts im aerokurier veröffentlicht hat. Wer also mehr wissen möchte: https://www.aerokurier.de/motorflug/portraet-patric-leis-und-seine-pitts-s1-e/

Pitts

Modell Pitts S-1E
Baujahr 2013
Spannweite 5,28m
Motor Lycoming O-320-D2A
Leistung
118kW/160PS
Max Abfluggewicht 520kg
Leergewicht 365kg

Bei der D-EPNL handelt es sich um eine klassische Pitts S-1, ohne große High Performance Modifikationen. Im Gegensatz zur normalen und bekanntesten Version S-1S besitzt sie ein symmetrisches Querruderprofil (ähnlich der S-1T) und ein vergrößertes Seitenruder. Statt eines 180PS Lycoming AEIO-360 hat die "NL" einen 160PS Lycoming O-320 mit Throttle Body Injector Vergaser und Rückenflugsystem, sie ist also ein wenig schwächer auf der Brust als die meisten anderen Pittsen - macht aber nicht weniger Spaß und ist nach wie vor den meisten einmotorigen Flugzeugen in Punkto Gewicht/Leistung weit überlegen. 

Die einfache Technik und der für ein Kunstflugzeug geringe Verbrauch machen die Pitts vermutlich zum bezahlbarsten Sportwagen der Lüfte ... oder wie die Amerikaner sagen: "Best Bang for the Buck". Die Stoffbespannung und ihre Leichtbauweise in Verbindung mit der hohen Belastung beim Fliegen sorgen allerdings auch für einen gewissen Wartungsaufwand. Wenn man nicht gerade damit fliegt, findet sich immer ein Grund zum Schrauben oder Optimieren. 

Über das Flugverhalten von Pitts Doppeldeckern wurde schon viel geschrieben und noch mehr erzählt. Manches ist wahr, vieles nicht. Ja, starten und vor allem landen sind anspruchsvoll, aber für jeden, der ein Spornradflugzeug sicher bewegen kann, ohne Probleme lernbar. In der Luft ist die Pitts ein wunderbares, einfach zu fliegendes Flugzeug - angenehm direkt, gutmütig und macht immer genau das, was man von ihr verlangt -> ein absoluter Traum! 
Sicher sind das enge, unbequeme, laute Cockpit und die nicht vorhandene Sicht nach vorne bei Start/Landung nichts für jeden Piloten. Wer sich davon aber nicht abschrecken lässt, dem kann ich eine Pitts nur empfehlen.

 

Bilder & Videos

https://www.youtube.com/watch?v=AH6eTmmJiOM&ab_channel=705547
https://youtu.be/CSWHl1bJnNc
image-slider006
image-slider007
image-slider008
image-slider009
image-slider001
image-slider002
image-slider003
41944182
image-slider004
image-slider005
image-sliderstart
previous arrow
next arrow
image-slider006
image-slider007
image-slider008
image-slider009
image-slider001
image-slider002
image-slider003
41944182
image-slider004
image-slider005
image-sliderstart
previous arrow
next arrow

Termine 2023

MAI 2023

    ★ 05.-07.: Klassikwelt Bodensee » www.klassikwelt-bodensee.de
    ★ 17.-21.: Deutsche Meisterschaft Motorkunstflug » www.kunstflugverband.de (Wettbewerb)


JUNI 2023

    ★ 09.-11.: Flugplatzkerb Gelnhausen » www.flugplatzkerb-gelnhausen.de


AUGUST 2023

    ★ 11.-13.: Flugtage Bautzen » www.flugtage-bautzen.de
    ★ 26./27.: Flugtage Wesel » www.flugtage-wesel.de


SEPTEMBER 2023

    ★ 09./10.: Flugtag Sinsheim » www.flugtag-sinsheim.de


 

Sie möchten mich zu Ihrer Veranstaltung einladen? Dann kontaktieren Sie mich ... Ich freue mich darauf!

Betty

Modell Piper PA-19
Baujahr 1952
Spannweite 10,73m
Motor Continental C90-8F
Leistung
71kW/90PS
Max Abfluggewicht 680kg
Leergewicht 367kg

 

Betty ist eine im Jahr 1952 gebaute Piper Super Cub - genau genommen eine PA-19 ... also eine ehemalige L18C oder anders gesagt die zivilisierte Militärversion einer PA-18 😉
Mein Vater Norbert, meine "Frau" Vicky und ich haben die Piper im März 2018 von einem älteren Ehepaar aus Baden-Oos übernommen. Seitdem leistet sie der Pitts als Hallengenossin Gesellschaft und ist auch bei so ziemlich jedem Flugtag mit dabei.

Zwar ist die alte Dame natürlich kein Kunstflugzeug, kann aber dennoch - vorgeflogen oder im Static Display - mit ihrer spektakulären Geschichte beeindrucken:
Zunächst war Betty Bestandteil der amerikanischen und später der französischen Luftwaffe. Dann ging sie in zivile Hand über und mitten im Kalten Krieg, gegen Ende der 1970er, wurde sie von einem etwas fragwürdigen Piloten dazu genutzt, unerlaubt in ostdeutschen Luftraum einzudringen und teilweise sogar Menschen aus der damaligen DDR nach Westdeutschland zu schmuggeln. Einige Male wurden diese Vorhaben von Erfolg gekrönt und Betty landete stets wieder unversehrt auf westdeutschem Boden. Am 21. Mai 1983 entdeckten sie jedoch zwei sowjetische Kampfhubschrauber vom Typ Hind Mi-24, die schließlich sogar das Feuer eröffneten. Dabei wurde die rechte Tragfläche der Piper durchlöchert. Irgendwie gelang es dem Piloten tatsächlich, sich und Betty über die Grenze zu retten und sicher zu landen. Unbemerkt blieb dieser Vorfall natürlich nicht – Der Pilot wurde festgesetzt, das Flugzeug von der Staatsanwaltschaft stillgelegt und in der Halle des Motorflugvereins Fulda-Jossa angekettet und versiegelt.
Die ganze Story findet man übrigens in zahlreichen Archiv-Artikeln des Magazins "Der Spiegel" (u.a. "Lebend kriegen die mich nicht", "Ich will der DDR Leute wegnehmen", "Ich komme wieder, Genossen": Teil I, Teil II, Teil III, etc.).

Inzwischen wurde Betty natürlich vollständig repariert und grundüberholt und heute erlebt sie mit uns nur noch kleine Abenteuer. Zwei Flächentanks zu je 60 Liter und der sparsame Conti garantieren nicht nur stundenlanges Spazierenfliegen, sondern bringen einen zum Beispiel auch zwischenstopfrei auf eine Nordseeinsel. Dank des nicht vorhandenen Anlassers fehlt es uns dennoch nicht an Nervenkitzel 😉

…Und was soll jetzt der Name?
Da unsere Piper ja nunmal ein kleiner Warbird mit amerikanischen Wurzeln ist (und Vicky immer allem und jedem Spitznamen geben muss), nennen wir sie Betty – nach Betty Gillies, der ersten Pilotin, die sich für das Women’s Auxiliary Ferrying Squadron (später Women Airforce Service Pilots – WASP) qualifizierte und die im Zweiten Weltkrieg Flugzeuge getestet und zu anderen Flugplätzen überführt hat.

Sie haben Fragen?

Melden Sie sich...

Patric Leis

Kantstr. 18

66299 Friedrichsthal

Phone: +49 162 6230836

Email : patric@patric-leis.de

    Bild: © Peter Bauer

    • Home
    • Pilot
    • Pitts
    • Media
    • Termine
    • Betty
    • Kontakt

    Website by Vicky Pietsch & Patric Leis

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie-EU

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.